Aufgabentypen
Einleitung
Es stehen 18 Aufgabentypen zur Verfügung. Diese sind in fünf Kategorien unterteilt:
- Lernen (3 Typen)
- Üben (5 Typen)
- Tastschulung (1 Typ)
- Lesen (4 Typen)
- Schreiben (5 Typen)
Jede Lektionsdatei kann nur einen Aufgabentyp verwenden. Zu beachten ist auch, dass jeder Aufgabentyp unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten aufweist.
Lernen
Der Typ "AT_Text"
Ein Lerntext kann angezeigt werden:
- [AT_Text]
- Text=Beliebiger Text. \Neue Zeile \Neue Zeile und [Text in Braille.]
Dieser Typ besteht aus nur einem Eintrag. Man kann hier beliebigen Text angeben. Mit " \" wird eine Zeilenschaltung in den Text eingefügt. Steht ein Text in eckigen Klammern ("[...]"), wird dieser in Braille dargestellt.
Der Typ "AT_Schnellkurs"
Es können auf einmal alle Braillezeichen gelernt werden:
- [AT_Schnellkurs]
- Lernzeichendateien=lz_ANE.dat ^ lz_DRS.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Datenzufall=0/1: "=1" gibt die Lernzeichendateien-Inhalte zufällig aus, "=0" zeigt sie so an, wie sie in den Datenbanken vorhanden sind.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und zeigt sie in einer Liste an. Stellt man den Datenzufall auf "=1", wird bei jedem Durchgang die Liste zufällig gemischt und dann angezeigt.
Der Typ "AT_BuchstabenLernen"
Es werden Buchstaben des Alphabets gelernt:
- [AT_BuchstabenLernen]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Woerterdateien=Woerterliste.txt: Die angegebenen Wörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Woerterliste" sein.
- Datenzufall=0/1: "=1" gibt die Lernzeichendateien-Inhalte zufällig aus, "=0" zeigt sie so an, wie sie in den Datenbanken vorhanden sind.
- Leerzeichen=1..3: Erzeugt 1-3 Leerzeichen zwischen den Testwörtern.
- MaxWortAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal anzuzeigenden Testwörter.
- MinWortLen=2..9: Beschränkt die minimale Wortbreite der Testwörter.
- MaxWortLen=2..15: Beschränkt die maximale Wortbreite der Testwörter.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und zeigt sie in einer Liste an. Stellt man den Datenzufall auf "=1", wird bei jedem Durchgang die Liste zufällig gemischt und dann angezeigt. Anschließend werden aus allen schon gelernten und noch zu lernenden Zeichen Wörter aus den Wörter-Datendateien gesucht und zum Testlesen angezeigt.
Üben
Der Typ "AT_VerstecktesZeichen"
Ein zu suchendes Zeichen wird zwischen Zeichen versteckt:
- [AT_VerstecktesZeichen]
- Lernzeichendateien=lz_ANE.dat ^ lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Trennzeichen=Zeichen: Trennzeichen werden als Füllzeichen verwendet. Sind keine angegeben, wird das %-Zeichen verwendet.
- Leerzeichen=0..3: "=0" keine Leerzeichen, "=1.1"-"=1.3" Immer 1-3 Leerzeichen vor jedem Zeichen, "=2.1"-"=2.3" Nur 1-3 Leerzeichen vor zu findendem Zeichen, "=3.0" Leerzeichen-Position und -Anzahl zufällig setzen.
- MaxLernzeichenAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu suchenden Zeichen in einer Zeile.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu suchende Zeichen in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und versteckt immer ein Zeichen zwischen den angegebenen Trennzeichen. Das zu suchende Zeichen muss man mit einem Klick auswählen.
Der Typ "AT_VerstecktesWort"
Ein zu suchendes Wort wird zwischen Zeichen versteckt:
- [AT_VerstecktesWort]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Woerterdateien=Woerterliste.txt: Die angegebenen Wörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Woerterliste" sein.
- Trennzeichen=Zeichen: Trennzeichen werden als Füllzeichen verwendet. Sind keine angegeben, wird das %-Zeichen verwendet.
- Sperrdruck=0/1: "=0" zeigt jedes Wort zusammengeschrieben an, "=1" trennt jedes Zeichen der Wörter durch Leerzeichen.
- Leerzeichen=0..3: "=0" keine Leerzeichen, "=1.1"-"=1.3" Immer 1-3 Leerzeichen vor jedem Wort, "=2.1"-"=2.3" Nur 1-3 Leerzeichen vor zu findendem Wort, "=3.0" Leerzeichen-Position und -Anzahl zufällig setzen.
- MaxWortAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu suchenden Wörter in einer Zeile.
- MinWortLen=2..9: Beschränkt die minimale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- MaxWortLen=2..15: Beschränkt die maximale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu suchende Wort in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ findet aus allen schon gelernten und noch zu lernenden Zeichen Wörter aus den Wörter-Datendateien und versteckt sie zwischen den angegebenen Trennzeichen. Das zu suchende Wort muss man mit einem Klick auswählen.
Der Typ "AT_ZeichenFinden"
Ein bestimmtes Zeichen zwischen schon gelernten Zeichen finden:
- [AT_ZeichenFinden]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Leerzeichen=0..3: "=0" keine Leerzeichen, "=1.1"-"=1.3" Immer 1-3 Leerzeichen vor jedem Zeichen, "=2.1"-"=2.3" Nur 1-3 Leerzeichen vor zu findendem Zeichen, "=3.0" Leerzeichen-Position und -Anzahl zufällig setzen.
- MaxLernzeichenAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu suchenden Zeichen in einer Zeile.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu suchende Zeichen in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und versteckt immer ein Zeichen zwischen schon gelernten Zeichen. Das zu suchende Zeichen muss man mit einem Klick auswählen.
Der Typ "AT_WortFinden"
Ein bestimmtes Wort zwischen schon gelernten Wörtern finden:
- [AT_WortFinden]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Woerterdateien=Woerterliste.txt: Die angegebenen Wörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Woerterliste" sein.
- Sperrdruck=0/1: "=0" zeigt jedes Wort zusammengeschrieben an, "=1" trennt jedes Zeichen der Wörter durch Leerzeichen.
- Leerzeichen=0..3: "=0" keine Leerzeichen, "=1.1"-"=1.3" Immer 1-3 Leerzeichen vor jedem Wort, "=2.1"-"=2.3" Nur 1-3 Leerzeichen vor zu findendem Wort, "=3.0" Leerzeichen-Position und -Anzahl zufällig setzen.
- MaxWortAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu suchenden Wörter in einer Zeile.
- MinWortLen=2..9: Beschränkt die minimale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- MaxWortLen=2..15: Beschränkt die maximale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu suchende Wort in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ findet aus allen schon gelernten und noch zu lernenden Zeichen Wörter aus den Wörter-Datendateien und versteckt sie zwischen schon gelernten Wörtern. Das zu suchende Wort muss man mit einem Klick auswählen.
Der Typ "AT_ZeichenInWortFinden"
Ein bestimmtes Zeichen am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes finden:
- [AT_ZeichenInWortFinden]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Woerterdateien=Woerterliste.txt: Die angegebenen Wörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Woerterliste" sein.
- Leerzeichen=1..3: Erzeugt 1-3 Leerzeichen zwischen den Wörtern.
- MaxWortAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu suchenden Wörter in einer Zeile.
- MinWortLen=2..9: Beschränkt die minimale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- MaxWortLen=2..15: Beschränkt die maximale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu suchende Zeichen in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ findet aus allen schon gelernten und noch zu lernenden Zeichen Wörter aus den Wörter-Datendateien und versteckt sie zwischen schon gelernten Wörtern. Anschließend muss man Wörter finden, welche ein bestimmtes Zeichen am Anfang, am Ende oder irgendwo im Wort haben. Das zu suchende Wort muss man mit einem Klick auswählen.
Tastschulung
Der Typ "AT_FigurFinden"
Eine bestimmte Figur zwischen anderen Figuren finden:
- [AT_FigurFinden]
- Figurendateien=Figurenliste.txt: Die Figuren-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Figurenliste" sein.
- Leerzeichen=1..3: Erzeugt 1-3 Leerzeichen zwischen den Figuren.
- MaxFigurAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu suchenden Figuren in einer Zeile.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ versteckt eine Figur zwischen anderen. Ziel ist es, eine bestimmte Figur anzuklicken.
Lesen
Der Typ "AT_Fehlersuche"
Einen Fehler in einem Text finden:
- [AT_Fehlersuche]
- Fehlersuchedateien=Fehlersuche.txt: Die Fehlersuche-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Fehlersuche" sein.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ zeigt fehlerhaften Text (zB: falsche Rechenergebnisse, Rechtschreibfehler ...) an. Ziel ist es, den falschen Text anzuklicken.
Der Typ "AT_ZeichenLesen"
Schon gelernte Zeichen werden zum Lesen angezeigt:
- [AT_ZeichenLesen]
- Lernzeichendateien=lz_ANE.dat ^ lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lesenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Leerzeichen=-1/0..3: Erzeugt zufällig ("=-1") 0-3 oder immer ("=0"-"=3") 0-3 Leerzeichen zwischen den Zeichen.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und zeigt eine Zeile mit den zu lesenden Zeichen an.
Der Typ "AT_WortLesen"
Schon gelernte Wörter werden zum Lesen angezeigt:
- [AT_WortLesen]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Woerterdateien=Woerterliste.txt: Die angegebenen Wörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Woerterliste" sein.
- Sperrdruck=0/1: "=0" zeigt jedes Wort zusammengeschrieben an, "=1" trennt jedes Zeichen der Wörter durch Leerzeichen.
- Leerzeichen=-1/0..3: Erzeugt zufällig ("=-1") 0-3 oder immer ("=0"-"=3") 0-3 Leerzeichen zwischen den Zeichen.
- MinWortLen=2..9: Beschränkt die minimale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- MaxWortLen=2..15: Beschränkt die maximale Wortbreite der anzuzeigenden Wörter.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ findet aus allen schon gelernten und noch zu lernenden Zeichen Wörter aus den Wörter-Datendateien und zeigt eine Zeile mit den zu lesenden Wörtern an.
Der Typ "AT_SatzLesen"
Sätze werden zum Lesen angezeigt:
- [AT_SatzLesen]
- Lernzeichendateien=lz_ANE.dat ^ lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat ^ lz_LGMOB.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Saetzedateien=Saetzeliste.txt: Die Sätze-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Saetzeliste" sein.
- CheckBraillezeilenbreite=0/1: "=1" berücksichtigt die eingestellte Braillezeilenbreite bei der Ausgabe, "=0" zeigt alle Sätze ohne Braillezeilenbreiten-Prüfung an.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und findet alle Sätze, welche am meisten Lernzeichen beinhalten. Ist keine Lernzeichendatei angegeben, werden alle Sätze verwendet. Die gefundenen Sätze werden anschließend in einer Zeile angezeigt.
Schreiben
Der Typ "AT_ZeichenTippen"
Ein bestimmtes Zeichen schreiben:
- [AT_ZeichenTippen]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu schreibenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- MaxLernzeichenAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu schreibenden Zeichen.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu schreibende Zeichen in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und zeigt ein zufälliges Zeichen an, welches man n-mal schreiben soll. Die maximale Anzahl wird durch "MaxLernzeichenAnzahl=" vorgegeben.
Der Typ "AT_WortTippen"
Ein bestimmtes Wort schreiben:
- [AT_WortTippen]
- Lernzeichendateien=lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Gelerntzeichendateien=lz_ANE.dat: Die schon gelernten Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Woerterdateien=Woerterliste.txt: Die angegebenen Wörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Woerterliste" sein.
- MaxWortAnzahl=1..9: Beschränkt die Anzahl der maximal zu schreibenden Wörter.
- MinWortLen=2..9: Beschränkt die minimale Wortbreite der Testwörter.
- MaxWortLen=2..15: Beschränkt die maximale Wortbreite der Testwörter.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob das zu schreibende Wort in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ findet aus allen schon gelernten und noch zu lernenden Zeichen Wörter aus den Wörter-Datendateien und zeigt ein zufälliges Wort an, welches man n-mal schreiben soll. Die maximale Anzahl wird durch "MaxWortAnzahl=" vorgegeben.
Der Typ "AT_SatzTippen"
Einen bestimmten Satz schreiben:
- [AT_SatzTippen]
- Lernzeichendateien=lz_ANE.dat ^ lz_DRS.dat ^ lz_ITU.dat ^ lz_LGMOB.dat: Die zu lernenden Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lernzeichen" sein.
- Saetzedateien=Saetzeliste.txt: Die Sätze-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Saetzeliste" sein.
- CheckBraillezeilenbreite=0/1: "=1" berücksichtigt die eingestellte Braillezeilenbreite bei der Ausgabe, "=0" zeigt alle Sätze ohne Braillezeilenbreiten-Prüfung an.
- ZeigeNormaltext=0/1: Gibt an, ob der zu schreibende Satz in Normal- ("=1") oder in Brailleschrift ("=0") dargestellt werden soll.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Dieser Typ fügt alle Lernzeichendateien zusammen und findet alle Sätze, welche am meisten Lernzeichen beinhalten. Ist keine Lernzeichendatei angegeben, werden alle Sätze verwendet. Anschließend wird immer ein zufälliger Satz angezeigt, welchen man schreiben soll.
Der Typ "AT_Brueckenwoerter"
Ein bestimmtes Brückenwort finden und es dann schreiben:
- [AT_Brueckenwoerter]
- Brueckenwoerterdateien=Brueckenwoerter.txt: Die Brückenwörter-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Brueckenwoerter" sein.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Bei diesem Typ muss man Brückenwörter finden und sie anschließend schreiben.
Der Typ "AT_Lueckentext"
Fehlende Wörter in einem Text ergänzen:
- [AT_Lueckentext]
- Lueckentextdateien=Lueckentext.txt: Die Lückentext-Datendateien werden zusammengefügt. Mehrere Dateien werden mit " ^ " getrennt. Der Datendateityp muss vom Typ "DT_Lueckentext" sein.
- Wiederholungen=1..99: Anzahl der Durchgänge, bis die Lektion abgeschlossen ist.
- Zeitfaktor=0..300: Zeit in Sekunden, bis der nächste Durchgang gestartet wird. "=0" deaktiviert den Zeitfaktor.
Bei diesem Typ muss man fehlenden Text in einem Lückentext schreiben.
Zurück zum technischen Inhalt
Copyright © 2022-2023 by Christian Punz - V1.01