Sehbehindertensonntag 2022

Hörfassung: atz Hörmedien

Sehbehindertensonntag 2022

1

Hinweis für die Sehbehindertenselbsthilfe

2

Impressum

3

Inhaltsverzeichnis

4

Machen Sie mit beim Sehbehindertensonntag!

5

Kirche und Inklusion

6

Wort zum Sehbehindertensonntag

7

Sehbehinderung näher betrachtet

8

Auswirkungen von Augenerkrankungen

9

Was sehbehinderte Menschen bewegt

10

Daniela Nischik

Bernhard Riehm

Marion Goth

11

Martin Müller

Tipps für ein gutes Miteinander

12

Partner des Projektes

13

Bausteine für einen Gottesdienst

14 15

Thema des Gottesdienstes

16

Einführung in den Gottesdienst

Eröffnungsgebet

Predigt

17

Gebet

Segen

18

Lieder

19

Einsatz der Lupe im Gottesdienst

Aktionsbeispiele als Anregung

20

Fragen

...

21

Aktionsmittel

Aktionen für Kinder und Jugendliche

22

Begegnung mit einem sehbehinderten Menschen

23

Hinweis Simulationsbrillen

Wie andere sehen

24 25

Audiokirchenführer

26

Aktionen für Erwachsene und Jugendliche

27

Was Sehbehinderung bedeutet

28

Ge(h)spräch

29

Gemeinsam singen

30 31

Mehr Inklusion in der Gemeinde

32

Impuls: Gemeinsam spielen

33

Impuls: Zusammen kochen

34

Impuls: Begehung des Kirchengeländes

Impuls: Gemeindefest

35

Aktionen für Ältere Menschen

36

Sehen im Alter

37

Impuls: Mit allen Sinnen

Empfehlungen für den Aktionsmonat und danach

38

Bei Veranstaltungen willkommen sein

Alle zum Gemeindeleben einladen

Im Gottesdienst mitfeiern

39

Barrierefreiheit unter der Lupe

40

Checkliste für Gespräche mit sehbehinderten Gemeindemitgliedern

Checkliste für kirchliche Gremien und Mitarbeitende

41

Bestellung von Aktionsmitteln

42

Für die Werbung zur Aktion

Für einzelne Aktionen

... wie folgt bestellen

Ihre Aktion unter www.sehbehindertensonntag.de

43

Kontaktadressen

...

...

...

...

...

...

Praktische Tipps

44

Weiterführende Informationen

Sehbehindertensonntag 2022

45